Seit Februar 2022 

gibt es nach der Corona-bedingten Pause endlich wieder ein neues Jugendprojekt. Eine hybrid und barrierefrei organisierte Medienwerkstatt bietet jungen Menschen mit und ohne Behinderung die Möglichkeit, sich in verschiedensten Medien mit dem Thema Inklusion und Gefühle auseinanderzusetzen. 

Der Blick auf das Wechselspiel von Inklusion und Emotionen soll die rational verkürzte Sicht von kognitiven Teilhabemodellen erweitern. Deutende und normative Gefühlszuschreibungen, die selbst in formal inklusiven Zusammenhängen zu Fremdheitserfahrungen, ableistischen Zumutungen und kommunikativen Grenzen führen, sollen in kreativen Medienarbeiten aufgebrochen und hinterfragt werden.

Weitere Informationen sind hier zu finden.

Die Werkstatt sowie die anschließende Webausstellung der Ergebnisse werden gefördert von der Aktion Mensch